1 |
 |
“...en £>önbler fiep mepr unb mepr
oon ben poüanbifcpen plagen jurüdfjogen, unb baf? bie finanjielle
Sage ber Kompagnie fidb unauSgefept oerfepteepterte. ®er grojje
Krebit, ben fie genof?, b°If ipt über alle ©(bwierigïeiten pinweg.
©ie entfcplof? fup 1696, wenn amp nacp langerem ^ögern, für Per*
langerung ibres PrioilegS oon 1700 an auf 40 $apre ber SRegierung
3 SKiflionen ©ulben ju jablen, unb ftiirjte ftdj in immer gröfjere
©cbuïben. 1698 beliefen biefe finabe bas 3)oppeIte bes ©intagefapitals!
fftiept attein ber fRücfgang bes §anbels in Qnbien, fonbern aucp
bie im lepten Piertet bes 17. ^aptpunbertS erfolgenbe ©(pwacpung
ber SBeltfteltung ^wttanbs unb bie Koften ber unaufbörticben Kriege
trugen bie ©cpulb an biefer ©aeptage. £>oflanb patte 1674 bie
§errfcpaft ber engliftben plagge oom Kap ginisterre bis SRorwegen
anjuertennen fieb perbeilaffen unb ber ©(biffabrtSafte fup wenigftens
öufjerlicp fügen müffen. P3aprenb feiner tangwierigen unb btutigen...”
|
|
2 |
 |
“...(Juinen) geteilt, jebe gu 125 SBdumen. ^eber SBaum
lieferte im ®ürdjfónitt 2 bte 2l/s 'Pfunb bellen, gür 10 $funb
murben oon ber Compagnie 48 Stuioerd, gum Jeil in SBaren, be*
ga^lt. ©emöljnlic^ murben 400 000 ^funb in §oflanb, 150 000
bte 200 000 ipfunb in ^nbien an SRelïen abgefe^t. SOBad rneljr
geerntet murbe, fam, abgefeljen oon einigen SBorraten, ind §euer.
®et i|$reid mar meift 13 Stuioerd fiitd ^Jfunb. ®ie auf ben
S3anba*Qnf£In angefiebelten Guropaet unb iljre 5Rad)!ommen maren
gang auf bie ©nabe ber Compagnie angemiefen. Sie mufjten ityr alle
fffludfatniiffe unb ÜRudïatblüte abliefern unb er^ielten bafür bie
gum gebendunterljalt nötigen SOBaten. ®et §anbel Jem a ted mar
feit ber Shterottung ber ©emiirgbaume ruiniert. ®ie Compagnie
^ielt iljre §anb auf biefen ^nfeln nut nodj, um neuen Slnpflangungen
oorgubeugen.
Caum minber mertooB mar Geplon. ®ie Compagnie begog
oon ba ben 3^mmc^ ^eï jafytlid) gegen 3 500 000 fL abmarf.
®ie 3immetmalber maren feit SRitte bed 17. Qaljrljunbettd in iljret...”
|
|