1 |
 |
“...heute
sicher nachgewiesen. — — — —
Sind die alteren, alluvialen Thonablagerungen Surinams mit dem Altquartar
der Insein aequivalent ? Hat frühere Meeresbedeckung einen wesentlichen Antheil
an der tiefgehenden Auflockerung und Zersetzung der Granitformation und wurde
so die Savannenregion gebildet, die das Alluvium nach Süden begrenzt? 1st der
eigenthümliche, terrassenartige Bau Surinams, welches als Ganzes betrachtet eine
sanft zum Meere geneigte, schiefe Ebene mit annahernd parallel der Küste strei-
chenden Stufen darstellt,4) vielleicht durch weit in das Innere reichende Strand-
linien zu erklaren, da sich dieser Bau auch auf das Granitmassiv erstreckt und
keine einzige tektonische Ursache für ihn aufzufinden ist? Stürzten die Wasser-
falle der Ströme anfanglich über die Uferterrassen herab, um erst bei rückwarts
1) "Vgl. unten den Anhang.
2) Theil I, pag. 108.
8) Wall and Sawkins, Geology of Trinidad, Appendix J, pag. 163.
4) Aehnliches gilt auch für die beiden anderen Guianen. Vgl. besonders...”
|
|