Your search within this document for 'stal' resulted in two matching pages.
1

“...61 und das Aushalten irn Streichen ist, soweit es an den Ausgehenden zu verfolgen der Verwitterung rascher erliegt, so sieht man die gewaltigen Quarzmassen bis- weilen schon ans grosser Entfernung in Form kleiner Hügel aus den umgebenden Formationen hervorragen, so „Fort George” im Korden der spanischen Lagune, den „Serro Blanco” bei Belaschie, welcher gleich dem sog. „Sneeuwberg”1) den Gangquarzen seinen Kamen verdankt, ferner die Gange des Kalabass, des Kry- stal Iberges, des Jamanota und manche andere Ueber Streichen und Fallen der Gange ist wenig bekannt. Ich selbst habe bei meiner flüchtigen Reise nur eine beschrankte Anzahl derselben besuchen können und muss mich des wegen im Wesentlichen auf die Angaben des Be- richtes der Gold Mining Company stützen. Hierin heisst es nun zwar pag. 22 von den Gangen: „running in all directions and dipping at all angles”, wenn man indéssen die Streichlinien, welche bei den einzelnen Erzgangen angegeben sind, . . zusammenstellt, so ergiebt sich dennoch...”
2

“...8a 4 1 03 if .2 ® 2 0 F-4 03 © bo 5 I £ © • © bo I 5 ^ g 9 S-g g g:| 1^1 K (D 5r 0 f-i G 'o ° 1 !■§ z S s © rö * -SS M »——I p«H w *S, 3 jsS « 3 C bO-TJ £ g.2 Z £ « w s _ z la Z 'o 03 s g § co é 6 ii ï's ggi |« 1SÏ M §,3 Mi.8 lig Cs ■sll filf alS li Die abgeschnittenen Meeresreste, welche bei der fortschreitenden Trockenlegung der Insein anfanglich in den Depressionen noch erhalten blieben, mussten bei dem Mangel an Wasserzufuhr der Austrocknung durch Yerdampfung bald unterliegen. ’) Anders ge- stal teten sich aber die Verhaltnisse dort, wo solche Reste auch fernerhin mit dem Meere in Yerbindung bleiben konnten. Die zahlreichen Einschartungen der quartaren Riffe boten hiezu Gelegenheit; denn in ihnen wurde die Ansiedlung von Korallenbauten nach wie vor durch die periodisch zugeführten Regen- und Schlammassen verhindert, und so blieben sie als Yer- bindungscanale zwischen dem Meere und denjenigen Meeresresten bestehen, die nahe dem Strande inner- halb des Küstengebirges die Depressionen der...”