Your search within this document for 'prisma' resulted in one matching pages.
1

“...als man nur vereinzelt darin noch kleine Bruchstiicke findet, an denen rechtwinklig auf einander stossende Zellwande wahrgenommen werden. Der Anfang einer solchen Zertriim- merung ist in Fig. 18 dargestellt. Diese Abbildung (Fig. 18) weist zugleich Merkmale auf, wodurch sich die Brocken von Radiolites Lam. im Langsschnitte sicher von palaeozoischen Korallen und Bryozoen unterscheiden lassen. Die Querböden gehen ohne irgend welche Unter- brechung von dem Einem in das jedesmal anliegende, andere Prisma iiber, wahrend die Langswande des Letzteren in Folge dieser Eigenschaft in zahlreiche Glieder aufgelöst sind, die nur locker mit einander zusammenhangen. Die Seitenwande der Priemen benachbarter Querschichten liegen nicht einmal stets in derselben Rich- tung, sondern weichen hie und da aus ihr heraus; sie fiigen sich zapfenartig in die Ein- biegungen der Querböden, welche im Langsschnitte wellig gebogen erscheinen, ein. Der Querschnitt dagegen zeigt eine auffallende Uebereinstimmung mit solchen...”