Your search within this document for 'plat' resulted in five matching pages.
1

“...Miralamar, Pedro Cachoor und Parabusté zurück nach Fontein; weiter zur Boca dos Playos und im Bogen landeinwarts wieder zur Nordküste bei der Boca van Welvaart; von dort über Chetta, am Fusse des Ariekok, ferner über St. Cruz und Hooiberg nach Oranje- stadt. Yom Dorfe nach Daimarie auf einem Wege, der östlich von St. Lucie vor- beiführt; von hier zur Rooi Fluit einerseits, nach Buschiribana, langs des Strandes, andererseits. Yon letztgenanntem Orte zum Krystallberge, dann über Kalabass und S. Plat nach Oranjestadt zurück. Ferner von hier aus über Ponton, Bukuruï und Karamajeta nach Westpunt, Araschie, Hurischibana, Anabuï und Adikurarie; von dort zum Nordstrande, langs Tikibanaï und Moskito zur Boca di Kurumjauw und weiter am Ufer nach Südosten bis in die Nahe von Alta Vista; dann zwischen Alta Vista und Kalabass hindurch nach North Church, am Innenrande des Bukuruï, und endlich zurück nach Oranjestadt. Quarzdiorit. Das Hauptgestein der Insel Aruba ist ein Quarzdiorit von rein granitis...”
2

“...Nordstrandes, steht ferner innerhalb des Gebietes des Quarzdiorits ein Dioritporphyr an, welcher durch seine Absonderung in ungemein regelmassigen, sechsseitigen, basaltahnlichen Saulen bemerkenswerth ist. Dasselbe Gestein traf ich noch mehrfach in der weiteren Umgebung des ge- nannten Punktes an, und es kann wohl keinem Zweifel unterliegen, dass wir in ihm ebenfalls eine Gangmasse zu sehen haben. *) Daran schliesst sich ein anderes Gestein, welches in einer Niederung zwischen Kalabass und Serro Plat ansteht, inmitten eines Cactuswaldes, der. hier jede Feststellung der Grenze gegen den benachbarten Quarzdiorit unmöglich machte. Als sicher moge nur die Thatsache hervorgehoben werden, dass innerhalb des Quarzdioritmassivs Gange von Dioritporphyren vorkommen, welche Gesteinen, die innerhalb des Diabasgebietes anstehen, lithologisch sehr ahnlich sind. Es liegt des- wegen nahe, nach einer für beide Yorkommnisse 1 2) in gleicher Weise ver wendbaren Erklarung ihrer Entstehung zu suchen : Es werden...”
3

“...Blanco, und in der Rooi Cachunti wird, wie bereits mitgetheilt, der Grünschiefer von einer durch jungen Kalk verkitteten Breccie überlagert. Das Cement dieses Trümmergesteins entbehrt jedes organischen Restes und ist ungemein feinkörnig, auch bei mikroskopischer Betrachtung fast dicht. Sein Ursprung dürfte derselbe sein wie derjenige des Kalkes vom Hieronimo auf Curasao, und die gleiche Entstehung aus Korallensand halte ich auch betreffs des Kalkes für wahrscheinlich, welcher den Gipfel des S. Plat auf Aruba bildet. Derselbe un- terscheidet sich vom Kalke des Hieronimo mikroskopisch durch Beimengung eines feinen Sandes, welcher zahlreich Quarzbrocken mit Flüssigkeits-Einschlüssen, einzeln Hornblende und Magneteisen enthalt und offenbar vom Grundgebirge der Insel abkünftig ist. Die allgemein verbreiteten Broeken der genannten Kalkalgen finden sich aber auch hier wieder, nur et was sparlicher, und Foraminiferen vermochte ich überhaupt nicht mit Sicherheit zu erkennen. Dagegen kommen einzelne...”
4

“...126 punt; von Aruba: 8= Spanische Lagune, P'= Serro Plat, B" D= Daimarie; von Bonaire: G = Serro Grandi, F ' = Fontein. In gehobenen In den jiingsten Muschelbdnken. KalJcbanJcen. Ostrea frons Lin B. Ostrea folium Lin B. Spondylus Americanus Lam.. . . . . V. Spondylus spec. (?) Lima tenera Chemn. (?).... . . V. Lima scabra Born B. . . . B'. Pecten nodosus Lin. (?).... Pecten spec, Modiola spec. ........ S(?). Area Deshayesii Hanley .... B. N. V. Area (Barbatia) Candida Chemn. (?). B. N. V. Area umbonata Lam B. N. V. S. J. Chama macrophylla Chemn. . . . B. N. V. S. J. . . Lucina Antillarum Rve B. . V. S. Lucina chrysostoma Phil. .... . N.V. . Lucina tigerina Lin. . . . ‘ . . . N. . . B'. F. S'. Lucina pensylvanica Lin B'. F. S. Lucina serrata d’ Orh. (?). . . . F. Cardium serratum Lin . . . S. S. Cardium muricatum Lin . . V. Cardium medium Lin S. S'. Cardium spec Venus cancellata Lam B. N. V. . . . . s. Venus Listeri Gray (?). .... .. N. . . s. Cytherea...”
5

“...60. Sandstein, cretaceïsch, von Bonaire. 71. Sandstein, cretaceïsch, von Curasao. 18. 29. Saugethierreste. 89. 96. 101. Savonet. 21. 22. 27. 36. 39. 63. 86. 111. 121. Schlussbetrachtungen fiber die Inseln. 131. Schottegat. 7. 83. 127. Schriften fiber die Inseln. 1. Schutzwalle. 114. 123. Seenbildung. 119. Serro Blanco. 61. S. Colorado. 49. 58. 60. 89. 92. 95. 101. S. Culebra. 49. 89. 92. 94. S. Grandi (in Ost-Bonaire). 71. S. Grandi (in West-Bonaire). 75. 76. 87. 100. 108. 112. S. Largo. 87. S. Plat. 58. 87. Sirenen. 89. 101. Slachtbai. 75. 77. Sneeuwberg. 61. Sombrero. 88. Spanische Lagune. 54. 61. 121. 125. 128. Spanisches Wasser. 127. 129. St. Antonieberg. 36. St. Barbara. 89. 95. St. Christofifel. 27. 29. 36. 38. 86. 113. St. Cruz. 42. 47. 51. 60. St. Hieronimo. 36. 86....”