1 |
 |
“...12
a. Im östlichen Curasao.
Diabase.
An dem Aufbau von Ost-Curagao nehmen Diabase den wesentlichsten
Antheil, denn nicht nur besteben fast sammtliche vom Küstengebirge eingeschlos-
senen Hiigel aus dieser Formation, sondern es werden auch die das Meer beglei-
tenden Höhen zum Theil von ihr gebildet. Sedimentargesteine, denen die Dia-
base zwischengelagert waren, sind auf Curagao nicht bekannt; auch deutet die
Richtung der kleinen, von diesem Eruptivgesteine gebildeten Hügel nirgends
auf ein bestimmtes Streichen hin, so dass eine Anordnung in Lagern sich
nicht nachweisen lasst. Da es ferner nach Analogie anderer Yorkommnisse
bekanntlich nicht wahrscheinlich ist, dass die Diabase auf Curagao als typho-
nischer Stock auftreten sollten, so betrachte ich die Lagerungsform als decken-
artige Ausbreitung. Der Yergleich mit den Diabasen von Aruba legt aber die
Yermuthung nahe, dass diese Decke in der Tiefe mit Lagergangen zusammen-
hange. Ursprüngliche Kuppen dürften nirgends vorhanden sein, denn...”
|
|
2 |
 |
“...15
meraten bestehende Schichtenreihe ein.
Gegenüber dem Eingange zum Gute
Plantersrust, im Westen der Stadt, istdas
beistehende Profil aufgeschlossen. Der Dia-
bas wird von Schichten überlagert, welche
annahernd parallel der Begrenzungsflache
des Eruptivgesteins, ein Pallen von 27° nach SW und ein Streichen von W 17° N
zeigen. In den unreinen Kalksteinen und den durch ein kalkiges Cement bald fest
bald locker verbundenen Conglomeraten lassen sich die allothigenen Bestandtheile
leicht als Diabasbruchstücke erkennen, um so eber als in der Schicht, welche das
Eruptivgestein unmittelbar überlagert, aucb ziemlich ansehnliche, eckige Bruch-
stücke von Diabas enthalten sind. Der feinkörnige Detritus erweist sich bei mikro-
skopischer Prüfung als von der gleichen Pelsart abkünftig.
Beim Zurücktreten der gröberen Bestandtheile des Conglomerates stellen sich
Petrefakte ein, die freilich nur in Steinkernen überliefert sind. Ich fand darunter
Lamellibranchiaten und Gastropoden, besonders aber auch...”
|
|
3 |
 |
“...Trennung von Sphaerulites Desm.
ist bei den Bruchstücken nicht möglich.
2) Ich vermuthe, dass vielleicht die Radialgefasse an dem Fossile von Curasao die Ursache
sind, weswegen A. M. Edwards an eine andere Gattung glaubt; aber es kann nicht befremden,
wenn dieselben an dem kleinen Bruchstücke, welches D. huronica genannt worden ist, nicht
wahrgenommen werden.
3) Quenstedt.Handbuch der Petrefaktenkunde. 3te Auflage. Tübingen 1885.pag. 993, tab. 80, fig. 25.
4) Ant. de Gregorio. Fossili dei Dintorni Di Pachino. pag. 16, tab. 1, fig. 2; u. tab. 2, flg. 3.—
Palermo 1882.
5) Ich halte es für möglich, dass die als Favosites Dietsi Duch. et Mich. und als Favosites
4...”
|
|
4 |
 |
“...sollen aus angeblich silurischen Schichton von St. Thomas, die man früher für Jura gehalten,
stammen', wahrend altere als cretaceïsche Sedimente auf den Antillen überhaupt nicht bekannt
sind (vgl. unten). Auch ist es in der Beschreibung des erstgenannten Fossils auffallig, dass als
Unterschied von F. Gothlandica angegeben wird: „Les tubes sont parallèles au lieu d’être couohés
les uns sur les autres.” (Duchassaing et Miohelotti, Mém. sur les coralliaircs des Antilles; Mem.
della Reale Accad. d. Sc. di Torino Ser. II. T. XIX. 1860. pag. 360. — ferner: Supplément au
Mém. eto.; 1. c. T. XXIII. 1866. pag. 199). Leider sind daselbst keine Abbildungen gegeben.
1) Befindet sich noch unbestimmt im BeBitze des Herrn Magister Pratz, welcher die Bearbeitung
aller von mir mitgebracbter Korallen übernommen hat....”
|
|
5 |
 |
“...ferner über St. Cruz und Hooiberg nach Oranje-
stadt. Yom Dorfe nach Daimarie auf einem Wege, der östlich von St. Lucie vor-
beiführt; von hier zur Rooi Fluit einerseits, nach Buschiribana, langs des Strandes,
andererseits. Yon letztgenanntem Orte zum Krystallberge, dann über Kalabass und
S. Plat nach Oranjestadt zurück. Ferner von hier aus über Ponton, Bukuruï und
Karamajeta nach Westpunt, Araschie, Hurischibana, Anabuï und Adikurarie; von
dort zum Nordstrande, langs Tikibanaï und Moskito zur Boca di Kurumjauw und
weiter am Ufer nach Südosten bis in die Nahe von Alta Vista; dann zwischen Alta
Vista und Kalabass hindurch nach North Church, am Innenrande des Bukuruï,
und endlich zurück nach Oranjestadt.
Quarzdiorit.
Das Hauptgestein der Insel Aruba ist ein Quarzdiorit von rein granitischkörniger
Struktur, meist mittel-, seltener grobkörnig, durch weissen, mit einem Stich ins Gelb-
liche verwitternden Feldspath und in der Regel hellgrauen Quarz, denen gegenüber
die Hornblende sehr zurücktritt...”
|
|
6 |
 |
“...68
Vom Brandaris aus zieht sich nach Rincon zu, in südöstlicher Richtung, ein
langgestreckter Bergrücken, und ein zweiter mit gleichem Streichen geht vom
Karakao aus. Beide sind durch eine Anzahl von seichten Einschnitten in Höhen
zerlegt, welehe sich als runde Kuppen und kleine Spitzen über der gemein-
schaftlichen Basis erheben, ohne aber in Form von Bergen aus dem Rücken sich
herauszulösen. Der Juwa und der Makaku besitzen unter ihnen den grössten Grad
von Selbstandigkeit und sind gleichzeitig die bedeutendsten Gipfel, deren Meeres-
böhe etwa 200 m sein dürfte.
Die Küste von West-Bonaire wird von einem Gebirge eingefasst, welches
durchaus den gleichon Cbarakter tragt wie das Küstengebirge von Curagao p
aber seine sammtlichen Höhen sind flach und Böschungswinkel von 10—20%
wie sie an der Südküste von Ost-Curagao vorkommen, findet man auf Bonaire
in diesem Gebirge nirgends. Ueberall ist sein Absturz seewarts mit sehr steilen
Terrassen versehen und an der Nordküste zeigt es den gleichen...”
|
|
7 |
 |
“...Verlangerung seines Streichens liegen noch einige
andere, niedrigere Hügel in der Mitte der Insel; sie tragen die Namen Serro
Grandi, Wamari und Baradicarta. Fast der ganze übrige Theil von Ost-Bonaire
ist kaum über den Meeresspiegel erhoben; er scheint in der Richtung yon Süden
nach der Nordküste hin, deren Höhe ich auf 30 m schatze, allmahlig anzusteigen
und die Oberflache des Landes ist bis auf w enige, unbedeutende Wellen vollkom-
men eben.
Das bedeutendste Thai auf Bonaire ist dasjenige von Rincon. Es ist ein
Kesselthal, welches im Norden, Osten und Süden von den steilen Gehangen der
Küstengebirge und des Beide verbindenden Plateau’s eingeschlossen wird, im Westen
von den Auslaufern der von Brandaris und Karakao ausgehenden Höhenrücken,
im Nordwesten von einigen niedrigen Hügeln. Nur im Südwesten ist das Thai
nach Goto hin geöffnet, wahrend ein schmaler Einschnitt dasselbe östlich vom
Serro Largo mit der Nordküste verbindet.
Ausser diesem Thale und dem Langsthale,' welches die öfter erwahnten...”
|
|
8 |
 |
“...Ausebnung
zu gelangen; zahlreiche Fragmente von Kieselschiefer und Sandstein bedecken ihre
Oberflache und nbhmen an Haufigkeit zu, je mehr man sich dem Lange Berg nahert.
Die Fahrstrasse bleibt östlich von diesem Berge und durchschneidet hier die
bereits von Curasao bekannten Sedimente der Kreideperiode, die nach der Küste
X) Ich hatte nach mir gemachten Mittheilungen erwartet, dass ich Bonaire in gleicher Weise
wie Aruba würde durchreisen können, aher es findet sich daselbst ausser Kralendijk und Rincon
kaum ein Haus zum Verbleib. Wir waren nicht einmal im Stande, uns Proyiant zu besorgen; zu-
dem sind die Bewohner zu keinen Dienstleistungen zu gebrauchen. Wer Bonaire untersuchen will,
muss sich wie für eine Expedition in unbewohnte Lander ausrüsten....”
|
|
9 |
 |
“...und Fontein begegnete, die grösstmögliche
Uebereinstimmung mit Curagao: Die Diabase, die Sandsteine und Kieselschiefer,
die Mergel, welche auf die Anwesenheit der schiefrigen Mergel im Liegenden der alten
Terrasse schliessen lassen - das Alles ist auf beiden Insein durchaus gleich entwickelt,
der Uebereinstimmung der quartaren Kalke beider Eilande nicht zu gedenken.
b. Von Fontein bis Goto.
Yon Fontein nach Rincon reitend durchschneidet man zunachst wieder den
gehobenen Riffkalk ’) und gelangt durch eine alte Einschartung, welche in der
Bucht von Onima endigt, in die Ebene von Rincon. Ihr südöstlicher Theil ist fast
völlig flach; nur hie und da nimmt man eine kaum merkliche Bodenschwelle wahr.
Grössere Aufschlüsse fehlen ganz; wo aber ein kleiner Einschnitt am Wege sich
zeigt, da sieht man wieder die Schichtenköpfe der Schieferformation herausragen,
deren Bruchstücke auch die Oberflache in grosser Zahl bedecken. Ünter ihnen
befinden sich Broeken, die reich an eingeschalteten, aber nicht...”
|
|
10 |
 |
“...erkennen lasst. Das Conglomerat dürfte den
von Curagao beschriebenen, cretaceïschen Trümmergesteinen aequivalent sein, wobei
selbstredend die abweichende Beschaffenheit der allothigenen Bestandtheile dem
Yergleiche keinen Abbruch thut.
Weiter nach Goto zu stellen sich unter dem die Oberflache bedeckenden
Schotter der Kreideablagerungen wieder mehr und mehr Broeken von quartarem
Kalke ein; es müssen hier machtige Banke dieser Formation zerstört sein, welche
anstehend im Süden und Osten das Thai von Rincon mauerartig, mit steilem Absturze
überragt. Die Yerhaltnisse erinnern durchaus an diejenigen der Brandungsterrasse
zwischen Fontein und Kralendijk. Dann steigt der Weg, welcher sich am In-
nenrande des erwahnten Kalkgebirges hinzieht, ein wenig an; er führt über einen
niedrigen, aus kleinkörnigem Diabas gebildeten Hügel, dessen Gestein in grosse,
sphaeroidische Blöcke zerfallen ist. Diese Yerwitterungsform findet sich überhaupt
auf Bonaire weit haufiger als auf den beiden anderen Eilanden, denn...”
|
|
11 |
 |
“...Gesteine des Brandaris, und
als ich, von Letzterem aus in nordöstlicher Richtung zum Serro Grandi reitend, die
Gebirgslandschaft durchschnitt, traf ich daselbst abermals fast ausscbliesslich die-
selben Glimmerporphyrite an.
Kur an Einem Punkte stand ein als Mandelstein ausgebildeterPorphyritan, dessen
kleine Mandein mit Quarz und Chalcedon gefüllt sind. Yielleicht sind aus einem
solchen auch die zahlreichen Chalcedonbrocken und Achate abkünftig, die ich mit
der Angabe „aus der weiteren Umgegend von Rincon” erhalten habe und welche
hier auf sekundarer Ijagerstatte gefunden sind2). Welche Stellung dem Gesteine
1) Vgl. Band I, Tab. XVI.
2) Stifft erwahnte ebenfalls, dass „im östlichen Theile der Insel der Porphyr zu einem schonen
HnnnHnmnn...”
|
|
12 |
 |
“...Strecke weit langs des Strandes fort, landeinwarts be-
grenzt von dem steil ansteigenden, vom Karakao zum Makaku sich ausdehnenden
Höhenrücken, der an seinem Fusse deutlich die frühere Einwirkung des Meeres in
dem stark zersetzten Gesteine erkennen lasst. Soweit dasselbe eine Prüfung zuliess* 1 2)
vermochte ich auch hier keinerlei Unterschiede von den in Westbonaire herrschen-
den Glimmerporphyriten zu entdecken. Ich folgte der Ebene bis zur Rooi Grandi
und gelangte durch sie auf dem Wege nach Rincon in einen flachwelligen, nach
dem Dorfe zu allmahlig ansteigenden Landstrich, dessen Hügel durchaus den
gleichen . Charakter tragen, wie manche Gegenden in West-Curagao. Sie werden
Mandelsteine wird,” dessen Blasenraume in der Regel mit Chalcedon, seltener mit Amethyst,
Quarz, Jaspis und Opal gefüllt Beien. Es kommen indessen auch Diabase mit Mandein von Quarz
und Chalcedon auf Bonaire, ebensowohl wie auf Aruba, vor.
1) Die braunen Streifen der Tuffe in dem der Karte beigegebenen Profile sollen...”
|
|
13 |
 |
“...88
rallenkalke in der Ebene von Rincon und auf der alten Brandungsterrasse, östlich
vom Langeberg, sowie dessen Yerbindung mit den Kalken am Nordstrande wurde
bereits oben gedacht ’). Zur Erlauterung der Karte ist nur noch hinzuzufügen, dass
die alteres) Quartarformation im Korden der Brandungsterrasse ein niedrigeres
Niveau einnimt als die durch die alte Meeresbucht begrenzte Partie, welche Letz-
.tere im Westen abschliesst.
Phosphorite.
Der Inselkranz, welcher das Caribische Meer im Nor den und Osten einschliesst
und sich im Süden dem Festlande vorlagert, ist durch einen grossen Reichthum
an Phosphorit-Ablagerungen ausgezeichnet. Am bekanntesten ist unter ihnen der
Sombrero-Phosphat, dessen Beschreibung wir Sandberger* 2 3) verdanken; doch kommt
das Gestein auch auf Mona vor und auf St. Martin 4), und zahlreich sind besonders
die Phosphatlager auf den kleinen Insein, welche langs der Küste von Venezuela
gelegen sind.
Hier ist zunachst das unbedeutende Eiland Toas zu erwahnen, welches...”
|
|
14 |
 |
“...endlich, welche
Owen aus Schichten von Jamaica beschrieb,6) sind die Rippen völlig unbekannt;
ebenso von dem Manatus inornatus Leidy aus den postpliocaenen Phosphaten des
1) G. R. Lepsius. Halitherium Schinzi, die fossile Sirene des Mainzer Beekens pag. 140. (Ab-
handlg. des mittelrheinischen geologisohen Vereins, I Band. 1882.)
2) 1. c. pag. 136 ff., tab. VII, fig. 78.
.3) Ach. dé Zigno. Sopra un nuoyo Sirenio fossile scoperto nelle colline di Brè, in Piemonte pag.
947, tab. 6 (Atti della R. Accademia Dei Linoei 1877, 78, Ser.III, Mem. d. Class, di sc. fis., math, e
natur. vol. II, Eoma).
4) Richard Harlan. Notice of the Plesiosaurus and other fossil reliquiae from the State of New
Jersey, pag. 236 (Journ. of the Acad, of Nat. Sciences of Philadelphia. Vol. TV). — Nach J. Leidy
(The Ancient Fauna of Nebraska, 1852, pag. 10.) stammt das von Harlan erwahnte Fossil aus plio-
caenen Schichten.
5) J. Leidy. Notice of some remains of extinct Vertebrated Animals, pag. 165. (Proceedings of
the...”
|
|
15 |
 |
“...der Polypen entspricht. Ein solches
Yerbleiben in situ, ohne irgend welche Störung des Gebirgsbaus, liesse sich aber
bei einer Niveauschwankung des Landes schwerlich verstehen.
Seen. Wahrend der negativen Strandverschiebung zog sich das Meer allmahlig
aus dem Innern der Eilande zurück; lange Zeit noch bedeckte es das niedrige
Binnenland von Ost-Curagao und einen Theil von West-Cura§ao, wahrend es sich
auf Aruba bis zu der in der Karte verzeichneten, alten Meeresbucht ausdehnto,
die Ebene von Rincon auf Bonaire ein fast abgeschlossenes, durch die Bucht von
Onima mit dem Meere verbundenes Becken formte und weite Küstenstriche auf
dieser Insel und auf Aruba ebenfalls noch von Wasser bedeckt waren.
1) Dass eine Abrasionsflache am St. Christoffel fehlt, ist nicht auffallig, da derselbe aus sehr
widerstandsfahigen, machtigen Banken von Kieselschiefer besteht....”
|
|
16 |
 |
“...auf der Uferterrasse bei Fontein (176. pag. 90). — Eleinkörniger
Diabas (Proterobas), anstehend daselbst, etwas weiter östlich (177. pag. 91). — Eleinkörniger Dia-
bas, anstehend südwestlich von Rincon (180. pag. 93). — Diabas (Mandelstein), anstehend westlich
von Goto (183. pag. 93). — Körniger Diabas, anstehend nordweBtlich von Rincon (196. pag. 94).
Porphyrische Gesteine.
Diabasporphyrit (?). Zwischen Brandaris und Serro Grandi anstehend (195». pag. 98).
Glimmerporphyrit, südwestlich von Rincon anstehend (181. pag. 94), ferner vom Gipfel des
Brandaris (185. pag. 94) und anstehend am “Wege zwischen Brandaris und S. Grandi (19öh. pag. 96);
als Gerölle am Fusse des S. Grandi (191. pag. 96).
Orthoklasporphyr, südwestlich von Rincon in der Nahe von Goto anstehend (182*, pag. 97).
Tuffe.
Obsidianluff, anstehend südwestlich von Rincon, in der Nahe von Goto (182h. pag. 103 u. 107).
Tuffgestein, palagonitartig. Liegendes der quartaren Ealke bei Slachtbai (197. pag. 102).
Tuffgestein. Zwischen...”
|
|
17 |
 |
“...Phosphorite von Aruba. 89.
Phosphorite von Curasao. 95.
Piscaderosbai. 125.
Ponton. 128.
Proterobas. 72.
Pupa uva. 17. 21. 97. 100. 125.
Quarter. 79. 125. Ygl. ferner Kalkstein.
Quarzdiabas. 36.
Quarzdiorit. 44. 53. 56. — 59. 62. 94.124.133.
Quarzdiorit. Seine Yerbreitung. 49.
Quarzgange auf Aruba. 58. 60. 134.
Quarzgange auf Curasao. 13. 37.
Quarzit von Orchilla. 56.
Quellen. 113. 116. 118.
Kadiolarien. 73.
Radiolites. 22. 32.
Riffkalke, jungquartitr. 127. 128. 130. 135. 136.
Rifwater. 121.
Rincon. 73. 74. 76. 88. 119.
Rochen. 101. 105.
Ronde Klip. 85.
Rooi Cachunti. 54. 55. 87. 117.
Rooi Grandi. 76.
Rooi Noordkap. 52.
Rotalinen. 34. 73.
Rothkupfererz. 37. 63.
Rudisten. 22. 32. 34. 35.
Rudistenkalk. 21. 32. 35.
Salzbildung. 122.
Salzpfannen. 122.
Sandstein, cretaceïsch (f), von Aruba. 60.
Sandstein, cretaceïsch, von Bonaire. 71.
Sandstein, cretaceïsch, von Curasao. 18. 29.
Saugethierreste. 89. 96. 101.
Savonet. 21. 22. 27. 36. 39. 63. 86. 111. 121.
Schlussbetrachtungen fiber die Inseln...”
|
|
18 |
 |
“...K. Martcrv. SiederLandisch Mist-Imliew.
Karta I.
vdw
XB
Savonet
S1, Christoffel
Sl Hieromeho
Antonie,\
berè V
SfiJajb
Enpelenbercj
Hermanns
Kteifie BerJ
Rato
Groots Bor^
' J5rie\rencjcU'
y Rohde. Klip
SJori
Bclv
-Ptjesterberj
Ost Seinpost
UStpUJlt
eE?/Ava. blanco
■
69°
68°
WL.v Greenwich
6 Krais Bar
S' MartJui s Beu
20'
GEOLOGISCHE KARTEVON
CURACAO.
ö
Maasstab 1:150000.
JSemataiiLcj. Uebei■ den Werth der FormatLons^renzenj
ist der Text zu varyleiehen \
1 arl> enerMaruno*.
O
Dia]) as.
Kreü lejormalioa.
Förphjrcirtyep Diorit.
Qaantare RLfflmLke iuuL Conglomerate.
BW
T ISO m.
ÏOO „
zo ..
_e___, M
Priesterbef
Kleine Bef
.. ÏOO
S‘ Christoffel
Hieroni no
S^Antoniebef
IDEALPROFILE DURCH OST - MITTEL- UND A^EST - CURACAO.
Maasstab der Landen • 1 : 100000, derHöKen «1:: 10000 .
Yerhaltniss ven Heten zu Langden. - 10: 1.
Gemessen smd die mit emem a bezeichneten. Hollen^
die anderen, sind geschatzt.
68°
Jiiiujste. Ri^pcalJce ujuI ^ilLu viiunJ.
WL.v Greenwich
Steende, v IJ. W.3f. Trap. Leiden....”
|
|
19 |
 |
“...Aiti i Vista
Jüu tl rïuijetip-
''^ludaJh
hl schmbaiu. i
drUdaun
, Bafyu.
Krystal! berg
limanie
\S/M
,B das BLcyos
Ponton \s
5 0’ di Pa lriesc/ue
Ariekok
Pan Blanco
Hooiberg
Wind berg
\ (ujtackita
St. Cruz
JhlrVj
Oranjestadt
Minalaman
Jamanota
StBUcolas
S.Culcbpa
S. Colorado
.ÏOO
nïïimnmmmmTT^
Oranjestadt Hooiberg Ariekok.Jamanota. Parabustd. Fontein:
IDEALPROFIL DÜRCH ARUBA,PROJICIRT ATJF DIE LINIE A B.
Maasslab der lanowi-1: 100000, der II bh en -1:10000.
O
Vedialtniss von Ilöhen zu Langen. = 10:1.
Gemessen. smd die mil einem a bezeichneten Hbhen; die anderen sind geschatzt.
». van. Welvaart
NW.
Fontein
Ostimjit
A.Ó'O.
GEOLOGISCHE KAKTE VON
ARUBA.
Maas stab 1:100000 .
IBenietdauuj: IJeber dm Worth der Foimatimsgrenzeri 1st der Hert zu vetylacti&b.
1' arb enerMarung’.
Griuischiefèr.
Ouarzdiorit.
Oaaitdrjbrmutiaii.
Sdri\‘jritji’ AtiipId)oIj(\s'teir(e. |JS_j§| -Dia has,
Dioritporphyre . CZZJ Ureidefbrrna tien f
rJii/H/ste RijfhdJv, Alluvium und Kiinerv. ------------------AI te -Mbeeraslmeld...”
|
|
20 |
 |
“...\ o\Gni7uh,
y' Maraao
XurtesLs
Kara ka o
/ a-I, JfascJuv
BlavaFcaisjA CyJ U&vaiub
cvya. ChujmtiL
Brandaris
Plaja GuajaaX
Slachthak
Rincon
Flaya lianyL
Fontein'
iWaüup’ii
Wasal
Alte
Brand a nv\s terra sse
F Gratuit.
•JVarruvrC''^
\
" 'BiUKuiica Np.
Klein Bonaire
K. Marhn. Jbtedericündisch West-ïndiere.
Karfc 77/,
Steende tt_P. W M Teap. Zeiden..
Boca Bartol
Makakub ^ 'Xs 'xx
/ ^ 0 \ X'"\) (hiutui
da»-* ! » SI'U><" ' -
ButvaTativ
GEOLOGISCHE KARTE YON
BONAIRE.
Maasstab 1:150000.
Bemerlauuj: Ueber den. Werth det' Formatiormj/v/izen
ist der Taxt zu, retyleichen.
F arb enerkla rniio’.
'
X)Labos.
GLimmerporphyrit j
QuartarfbrmaiioTV.
Alte Mceresbuchi.
h fel dif■>/ •/> u t//en
Toffe.
Junqste RiffboJke unddllwritun...”
|
|