Your search within this document for 'che' resulted in one matching pages.
1

“...Savonet im Verbande mit den Rudistenkalken angetroffen werden, erreichen im Süden und namentlich im Südwesten von diesem Orte eine bedeutendere Entwicklung, denn hier bauen sie unter anderen auch den 376 m hohen St. Christoffel auf. Das Gestein ist deutlich ünd in der Regel dünn geschichtet; nur auf dem Gipfel des ge- nannten Berges sah ich Banke von mehreren Metern Machtigkeit, 3) und an seinem Fusse be- obachtete ich an Einem Orte das Auftreten concretionarer Massen von Kieselschiefer, wel- che als Knollen und Linsen in dem gleichen Gesteine sich einstellen, ohne dessen Parallel- struktur merklich zu storen. . Rechtwinklig zur Schichtungsflache verlaufende Kluftflachen zerle- gen das Gestein je nach der Machtigkeit der Schicht und der Haufigkeit der Klüfte bald in quaderförmige und an Mauer- 1) Dies ist auch bereits von Unger an den Lithothamnien des Leithakalkes wahrgenommen worden. (Beitrage zur naheren Kenntniss des Leithakalkes — Denkschr. d. Kais. Akad. Wien; Math. Naturw. Cl. Bd...”