Your search within this document for 'lepra' resulted in three matching pages.
1

“...lange für sich allein laut vernehmbar weiter führen, unbekümmert darum, dass Niemand ihnen mehr zuhört. Dabei sind sie trage und unzuverlassig und werden in ihrer Unlust durch den Umstand unterstützt, dass sie erstaunlich wenig Bedürfnisse haben. Ein paar Bananen und ein wenig Bak- keljau, wie man hier den Kabeljau nennt, genügen ihnen zum Lebensunterhalte, und fehlt Beides, so stellen sie sich bisweilen auch allein mit der Mangofrucht zufrieden , deren übermassigem Genusse Yiele die entsetzliche Lepra (Elephantiasis graecorum) zuschreiben; wie ich meine, mit Unrecht. Die Kleidung tragt nicht dazu bei, ihre Erscheinung angenehmer zu machen, denn wahrend die Manner sich in Beinkleid, Blousenhemd und Hut kleiden, indem sie als Kopfbedeckung den schabigsten grauen oder schwarzen Filz einem Stroh- hute yorziehen, schreiten die Frauen in einem Anzuge einher, dessen Geschmack- losigkeit wohl schwerlich durch eine andere in den Schatten gestellt werden kann. Sie tragen Kattunkleider; aber diese haben...”
2

“...wir sehr freundlich empfangen; die Weiber wurden rasch aus einer Kochhütte fortgejagt und man brachte uns sogar drei regelrechte Stühle, die wir sonst im ganzen Gebiete der Buschneger nicht gesehen haben. Dem mit Cassavemehl beschmutzten Capitane machten unser Reisezweck und unsere Instru- mente viel Kopfzerbrechens; wir suchten uns aber von ihm sowohl wie von den übrigen Einwohnern des sehr kleinen, freundlichen, mit Cocos bepflanzten Dorfes so fern wie möglich zu halten, da der Ort reich an Lepra-Leidenden2) zu sein schien und wir deswegen jede Annaherung fürchteten. Bekanntlich sind die Neger Surinams dieser entsetzlichen Krankheit vielfach ausgesetzt, wahrend sie bei den 1) Die grosse Insel, welche unmittelbar oberhalb des Falies Akunkun gelegen ist, nannten die Neger Biriudü. Wansébiriudu bedeutet: „an Einer Seite (one side) Bijlhout”, denn Biriudü heisst Bijlhout und dieses wachst hier sehr viel. Mir scheint, als ob damit das Wansebiude der Karte Rosevelts identisch ist. Rosevelt nennt...”
3

“...d. 150. Koriale. 66. 84. Kotipau. 75. Kralendijlc. 143. Kriege der Buschneger. 43. Kriekie. 57. Küstenfahrten. 101. Kilste von Aruba. 122. 125. 127. 136. 140. Kiiste von Bonaire. 142. 145. Küste bei Georgetown. 101. Kiiste von Surinam. 5. Kiiste von Venezuela. 152. Kulis. 14. 107. Kwefa. 76. Lacis. 72. Lage der Buscbnegerdörfer. 86. La Guaira. 155. 156. Lampyriden. 70. Landscbaftsbilder von Curasao. 114. Landscbneoken. 120. Langahuku. 72. 81. Larus canus- 2. Larus ridibundus. 2. Leguan. 120. Lepra. 11. 74. 100. 103. Lianen. 69. 86. 87. Libidibi coriaria. 115. Locusbaum. 83. Loligo Grabi. 157. Long Tom. 90. Los Hermanos. 108. Louise Beberie. 31. Lucie-Indianer. 23. Luftwurzeln. 86. 87. Madiengifall. 75. Mabagoniebaum. 115. Makuto- 156. Malavista. 2. Malven. 69. Manatus latirostris. 27. Mangifera indica. 8. 26. 51. Mangle. 115. 139. 152. Manihot utilissima. 9. 51. Mankwikreek. 72. Manschinellen. 115. Marabonsen. 33. Maracca. 96. 97. Maripa. 69. 87. Maripaondre. 57. Markt in Georgetown. 102...”