1 |
 |
“...aufein
niedriges Küstenland, vielfach mit Aloë bestanden und bisweilen mit kleinen Hau-
sern besetzt, deren weiss getünchte Mauern uns freundlich anschauten. Hinter ihnen
erhob sich das Gebirgsland, welches an die Nordküste der Insel stösst, darunter
der Jamanota und Arie Kok, und spater kam auch der in seiner Form einem Vul-
kane ahnelnde Hooiberg in der Nahe der Stadt zu Gesicht.
Da waren wir auch schon im Hafen und nicht lange nachher am Steiger, wo
unsere Mitpassagiere vom Amtsvorstande (gezaghebber) Arubas empfangen wurden, der
spater auch uns obdachlosen Reisenden am Abende und für die erste Nacht gastfreies
Quartier anbot. Gerne machten wir davon Gebrauch, denn ein Gasthaus giebt es
auf der ganzen Insel nicht, und Yagabunden gleich hatten wir trotz der warmen
Empfehlung der Regierung bei unserer Ankunft auf dem Riffe umhergestanden.
Das armliche Aussehen des Dorfes, welches den Namen Oranjestad tragt, er-
füllte mich mit bangen Sorgen betreffs der Beschaffung von Transportmitteln zum...”
|
|
2 |
 |
“...Viehzucht eine nicht unbedeutende Bolle, denn Bonaire
ist wegen seiner „Steinesel”, wie man hier die auf dem steinigen Boden lebenden
Thiere nennt, bekannt und das Fleisch der „Kabrieten”, d. h. der Ziegen des
Eilands, wird mehr geschatzt als das Ziegenfleisch von Curasao. Man sagt, dass
auf Bonaire ein wohlriechendes und von den Kabrieten geliebtes Kraut wachse,
welches auf Curasao fehle und dem Fleische dieser Yierfüssler einen angenehmen
Geschmack verleihe.
Dem derzeitigen Amtsvorstande (gezaghebber) von Bonaire verdanke ich die fol-
genden Angaben über die Ausfuhr der Insel:
1882. 1883. 1884.
Aloëharz . . 149.000 Kgr. 12.728 Kgr. 19.083 Kgr.
Dividivi. . . 116.500 V 106.650 n 164.065 »
Farbholz . . 237.700 V 4.000 t) 55.000 7)
Brennholz . . 239.200 » 229.973 n 211.615 m
Holzkohlen . 183.000 148.160 n 170.180 T)
Esel. . . 247 Stück 126 Stück 316 Stück
Ziegen . . 1.450 n 1.306 » 666 „ 1
Schafe . 110 D 250 V 251 »
Pferde . . 31 » 1 17 1
Binder . . 5 38 » 18 »
Getrocknete...”
|
|