1 |
 |
“...sehr bezweifeln;
denn es ist kaum glaublich wie wenig die Leute ausrichten und wie viel Bedie-
nung für den einfaehsten Haushalt erforderlich ist. "Wurde in der Sklavenzeit die
Strenge bis zur unmenschlichen Grausamkeit getrieben, so ist man augenblicklich
offenbar in das Gegentheil, eine zu grosse Nachgiebigkeit gegen die niedere, ge-
farbte Bevölkerung, verfallen.
Man pflegt der Einwohnerschaft von Paramaribo und der bebauten Colonie über-
haupt grosse Unsittlichkeit mit dem Hinweise auf die enorme Anzahl unehelicher Kin-
der vorzuwerfen, eine Thatsache, welche ich weder wegleugnen noch vertheidigen will,
die sich aber doch sehr leicht durch besondere Umstande erklart und darum minder
1) P. J. Benoit. Voyage k Surinam. Description des possessions Néerlandaises dans la Guyane.
Bruxelles (ohne Jahreszahl).— Bei Halberstadt, Kolonisatie van Europeanen te Suriname eto. (eben-
falls ohne Jahreszahl), sind die Tafeln reproducirt. — Die Zeichnungensind veraltetundjedenfalls
vor dem Brande von...”
|
|