Your search within this document for 'dori' resulted in three matching pages.
1

“...101. — Port of Spain pag. 103. — Mariva pag. 107. — Mar- garita u. Insein unter dem Winde pag. 108. Cura9ao. (9—27 Januar, 11—17 u. 24—26 Februar 1885). Die Stadt pag. 110.—Bevölkerung pag. 111. — Plantagen pag. 112. — Land- schaftsbilder pag. 114. — Reisen auf der Insel pag. 118. — Thierwelt pag. 119.— Ertrage pag. 120. Aruba. (28 Januar — 10 Februar 1885). Oranjestadt pag. 122. — Einwohner pag. 123. — Hooiberg und Pelsenmeere pag. 124.— Serro Colorado pag. 126.Nordküste bis Fontein pag. 127. —Dori pag. 129. — Jamanota und Miralamar pag. 129. — Armuth auf Aruba pag. 131.— Indianiscbe Zeichnungen pag. 133. — Unwirthlicbkeit des Nordstrandes pag. 136. — Daimarie pag. 138. — Rooi Fluit pag. 139. — Antikurie pag. 140. — Fauna pag. 141. — Abreise pag. 142. Bonaire. (18 — 23 Februar 1885). Kralendijk pag. 143. — Ausfuhr pag. 143. — Einwohner pag. 144. — Fontein pag. 144. — Rincon pag. 146. — Goto pag. 147. — Brandaris pag. 148.— Sport auf Bonaire pag. 150. — Slachtbai pag. 150. — Serro Grandi...”
2

“...Schon auf den alten Gerathen der früheren, indianischen Bevölkerung spielt der Frosch eine grosse Rolle als Gegenstand der Sculptur'), und das Volk singt noch heute eine eintönige Melodie, die auf ihn Bezug hat und die ich einmal mit grosser Liebe eine al te Frau vortragen hörte: „ Dori, dori mciko, si mi mori, hinde ta dera mi”^-vvA-mi, a-mi, a-mi.”” Sie besteht aus zwei regelmassig abwechselnden Tonen, g und a, und bedeutet: „Der Dori, Dori, spricht 1 2 3 * *), wenn ich sterbe, wer wird mich dann begraben.” — „„Ich, ich, ich”” lautet die Antwort. Bald gelangten wir bis an die Basis der Kuppe, welche den Gipfel des Jamanota bildet; die Thiere blieben unter der Hut Eines unserer Diener zuriick und die letzte, kurze Strecke wurde zu Fuss abgelegt. Drei Stunden waren seit unserer Abreise von Fontein verdossen, als wir den kahlen Gipfel des Berges erreicht hatten, für dessen Meereshöhe ich nur 183 Meter fand. Geologisch ist der Ausblick vom Jamanota sehr interessant, denn es giebt keinen anderen...”
3

“...Conurus carolinensis. 141. Conurus ehrysogenys. 141. Conurus pertinax. 119. 141. Coropinakreek. 22. Corrale. 113. Cremna ceneus. 88. Crotalus. 29. 99. 135. 141. Curasao. 108. Cyclostoma megachilum. 120. Cyklone. 110. 147. Dabikwénkreek. 39. 85. Daimarie. 136. 188. Dasypus. 62. Deiopeia ornalrix. 98. Deiphinus delphis. 3. Dendrobates trivittatus. 88. Dendrophis liocercus. 63. Diëtifall. 85. Dioscorea alata. 9. 51. Dipsas annulata. 141. Dividivi. 115. 117. 121. 141. 143. 149. Dju-tongo. 52. Dono. 69. Dori. 129. Doryssa devians. 68. Drepanocarpus lunatus. 27. Dromicus antillensis. 141. Dünen. 127. 139. Dürre auf Aruba. 122. 137. Dürre auf Curasao. 117. Dürre in Venezuela. 154. 165. Eclipta alba. 31. Ehrlichkeit der Buschneger. 81. Eidechsen. 119. 125. 135. 141. Elateriden. 70. Elephantiasis. 11. 74. Eperua falcata. 69. Erdbeben von Cardcas. 168. Erdpyramiden. 166. Eriodendron anfractuosum. 19. 28. 69. Euterpe oleracea. 19. 27. 33. 73. 96. 99. Exocoetus. 3. Farbholz. 121. 143. Farnen. 87. 98. Fauna...”