Your search within this document for 'di' resulted in two matching pages.
1

“...hervorrufen. Diese charakteristische Pflanze habe ich in grosseren Mengen zuerst bei Wakihassu wahr- genommen; weiter unterhalb scheint sie nicht oder doch nur sparlich vorzukommen. Yielfach sieht man auf den Felsen Scharen kleiner Schwalhen sitzen, welche oberflachlich unserer Hirundo riparia L. gleichen und wie diese ihre Nester in Höhlungen anlegen, die sie selbst in die alluvialen Ablagerungen des Flusses bohren. Oftmals befinden sich zahlreiche solcher Löcher in der Uferterrasse, ganz so wie im Di- luvium Europas. Bisweilen bemerkt man auch einen weissen Reiher (Ardea candidissi- ma Gm. ?), aher im allgemeinen sind die Klippen nur von sehr wenigen Yögeln besucht. Der Wald erreicht ungeheure Dimensionen. Mir fehlt jeder Maasstab zur Schatzung seiner Höhe, aher Herr Cateau van Rosevelt giebt an, dass sie stellen- weise 80—90 Meter betrage, und die Herren Benjamins und Loth maassen den Abstand vom Boden bis zu den ersten Zweigen einer hohen Busch-Tamannde (Mimosa guianensis) einmal zu 45 Meter...”
2

“...Bericht liefert von neuem ein lehrreiches Beispiel dafür, dass der Forschungsreisende nur mit grosser Yorsicht von den Mittheilungen der Be- wohner der durchreisten Lander Gebrauch machen darf. In landschaftlicher Hinsicht ist Goto von ganz hervorragender Schönheit. Weit greifen seine Grenzen zwischen die Klippen des eruptiven Gesteines ein, welches hier das Innere der Insel bildet, und aus seinem trocken gelegten, inneren Theile ragen zahlreiche, kleine Inselchen hervor, bestanden mit Cactus und Di- vidivi, welche sich wie eben so viele Bouquets aus der Feme ausnehmen uud dem Reisenden stets neue Durchblicke mit immer wechselnden Formen vorführen. Bald schliessen sie die Landschaft in kurzem Abstande bereits ab, bald sieht man die Inselchen coulissenartig die Eine hinter der Anderen h'ervortreten. Ihr Fuss 1) Vorlauflger Bericht. TijdBchr. Aardrijkskdg. Genootsch. Ser. II. Deel II. pag. 474. 2) Yon Stifft. — ÏTaheres fiber diese Rapporte im geologischen Theile....”