Your search within this document for 'hende' OR 'lam' resulted in eleven matching pages.

You can restrict your results by searching for hende AND lam.
1

“...concordanten Lagerung der Kalke und Schiefer. Da nun die Letzteren, wie im Folgenden erörtert werden wird, viel- fach geknickt und gefaltet sind und die Kalkschicht ebenfalls antiklinalen Bau erkennen lasst, so gewinnt es einen hohen Grad von Wahrscheinlichkeit, dass Schiefer und Kalke ein Schichtensystem darstellen, welches zu mehreren, unter einan- der und der Kuste von Savonet annahernd parallelen Falten zusammengeschoben ist. Ungemein reich sind die Kalksteine an Resten von Rudisten (Radiolites Lam.), welche freilich in einem so unvollkommenen Erhaltungszustande überliefert sind, dass es besonderer Aufmerksamkeit bedarf, um sie als solche zu erkennen. Es sind nur grosse Broeken der ausseren Schalenschicht, welche bekanntlich am langsten von den Gehausen genannter Gattung erhalten bleiben, und diese Broeken sind vielfach verdrückt, verschoben und zersplittert, so dass sie dem Gesteine eine breccienartige Struktur verleihen. In einzelnen Fallen sind an den Bruchstücken indessen noch sehr wohl...”
2

“...machen in Dünnschliffen auf den ersten Bliek den Ein- druck, als ware der Kalkstein mit zahlreichen kleinen, vertikal durchschnittenen Gehausen von scheibenförmigen Foraminiferen erfiillt, um so mehr, als man nur vereinzelt darin noch kleine Bruchstiicke findet, an denen rechtwinklig auf einander stossende Zellwande wahrgenommen werden. Der Anfang einer solchen Zertriim- merung ist in Fig. 18 dargestellt. Diese Abbildung (Fig. 18) weist zugleich Merkmale auf, wodurch sich die Brocken von Radiolites Lam. im Langsschnitte sicher von palaeozoischen Korallen und Bryozoen unterscheiden lassen. Die Querböden gehen ohne irgend welche Unter- brechung von dem Einem in das jedesmal anliegende, andere Prisma iiber, wahrend die Langswande des Letzteren in Folge dieser Eigenschaft in zahlreiche Glieder aufgelöst sind, die nur locker mit einander zusammenhangen. Die Seitenwande der Priemen benachbarter Querschichten liegen nicht einmal stets in derselben Rich- tung, sondern weichen hie und da aus ihr heraus;...”
3

“...25 genügend hervorgehen dürfte; abér nichts destoweniger halte ich doch auch heute noch die anfangliche Bestimmung als Dania ebenfalls für richtig, da ich genannte Gattung für nichts Anderes als das Bruchstück eines Rudisten ansehen kann. Die 1. c. gegebenen Abbildungen und Beschreibungen lassen Nichts erkennen, wodurch Dania E. H. von einem Broeken von Radiolites Lam. ’) zu unter- scheiden ware, so dass mehrere unserer verdientesten Palaeontologen das west- indische Fossil mit mir als Dania gedeutet haben. Um die Frage endgiltig zu entscheiden, wünschte ich das Original der D. huronica, welches sich in Paris befindet, zu untersuchen, konnte es aber leider nicht erhalten; dagegen war A. Milne Edwards so freundlich, ein Bruchstück des Petrefakts von Curasao daselbst für mich zu untersuchen und zu vergleichen sowie mir mitzutheilen: „C’est une autre espèce appartenant je crois a un autre genre”. Das Erstere schloss ich auch bereits, als ich die Broeken unter dem Namen D. curasavica beschrieb;...”
4

“... vor; hin und wieder sind ferner Reste von Manatus gefunden.s) Die Steinkerne von Mollusken liessen eine sichere Bestimmung der Species nur in den seltensten Fallen zu; aber diejenigen Kamen, welche hierunten als „vermuthlich” rich tig angegeben worden sind, dürfen doch fast ohne Bedenken angenommen werden. Kach M. M. Schepman sind folgende Genera und Arten unter den Mollusken des Serro Colorado vertreten: Spondylus (e). Pecten (e). Lithodomus (m.) Area (e). Lucina, vermuthlich L. jamaicensis Lam. (h). Cardium, darunter C. muricatum L. ? (e). Yenus (m). Cytherea (Caryatis)? (e). Tellina, vermuthlich T. faustaDonov.(hh.) Tellina, vermuthlich T. interrupta Wood. (e). 1) Das Phosphorit-Lager von Curagao. (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gasellsch. XXXI. 1879) pag. 698. 2) Auf die Phosphorite wird in West-Indien allgemein die Benennung „Guano” angewandt. Auch Dana bedient sich der Bezeichnung von „hartem Guano.” 3) Ueber die Vertebraten vgl. unten. 12...”
5

“...= Serro Grandi, F ' = Fontein. In gehobenen In den jiingsten Muschelbdnken. KalJcbanJcen. Ostrea frons Lin B. Ostrea folium Lin B. Spondylus Americanus Lam.. . . . . V. Spondylus spec. (?) Lima tenera Chemn. (?).... . . V. Lima scabra Born B. . . . B'. Pecten nodosus Lin. (?).... Pecten spec, Modiola spec. ........ S(?). Area Deshayesii Hanley .... B. N. V. Area (Barbatia) Candida Chemn. (?). B. N. V. Area umbonata Lam B. N. V. S. J. Chama macrophylla Chemn. . . . B. N. V. S. J. . . Lucina Antillarum Rve B. . V. S. Lucina chrysostoma Phil. .... . N.V. . Lucina tigerina Lin. . . . ‘ . . . N. . . B'. F. S'. Lucina pensylvanica Lin B'. F. S. Lucina serrata d’ Orh. (?). . . . F. Cardium serratum Lin . . . S. S. Cardium muricatum Lin . . V. Cardium medium Lin S. S'. Cardium spec Venus cancellata Lam B. N. V. . . . . s. Venus Listeri Gray (?). .... .. N. . . s. Cytherea (Caryatis) albida Gmel. . . N. . . s. Tellina fausta Donov . . V. Tellina interrupta...”
6

“...127 Cyclostoma (Tudora) megacbile Pot. et Mich. . . V. Cerithium spec . . Y. Strombus gigas Lin B. N. . . B'. . S. . Strombus pugilis Lin. . .... . . . S. Triton Antillarum d’Orb B. Latirus spec. . . . S' (?). Pyrula melongena L.1 2) . . . S. S. ■ Pyrula spec. S'(P). Murex 'calcitrapa Lam B. . . . Murex aff. bellus Rve F. Yoluta musica Lin. . . . . . . . . S. Oliva reticularis Lam Bulla media Phil B. . . . F. S. Pupa uva Lin. . . . ’ . . N. . . Echinomètra subangularis Leske3) . B". H.W.W'. F'. F(P). P. P'. S'. S". Jüngste Riffkalke. Gleichzeitig mit den erwahnten Muschelbanken wurden Riffkalke troekengelegt, welche noch heute fortwachsenden Korallenbauten an der Südwestküste der drei Insein unmittelbar die Hand reichen und schon hiedurch genügend als Bildungen einer kaum verflossenen Zeit charakterisirt sind. Die auf- gefundenen, organischen Beste — sieh die 2te Spalte der obigen Tabelle — stehen mit dieser Annahme ebenfalls in yollem Einklange. Auf Curasao...”
7

“...Reste Arten angehören dürften, welche noch an der benachbarten Küste leben, und die Untersuchung der reichen Sammlung yon Yoltz hat diese Annahme nur bestatigen können. Ich lasse hier die Liste der aufgefundenen Conchylien folgen, über die bereits an anderem Orte yon Schepman ausführlicher geschrieben worden ist.1 2 3 4 5 6) Ausser ihnen kommt noch eine einzelne Echinidenart, wie es scheint nicht selten, in den Ablagerungen yon Groningen vor: Purpura Floridana Conr............. Purpura coronata Lam............... Pyrula (Cassidulus) melongena Lin. Pyrula (Pugilina) morio Lin. . . Kassa Antillarum d’Orb............. Marginella prunum Gmel. . . . Dolium Antillarum Mörch. . . . A. P. G. C. . . P. G. C. N. A. P. . . C. A . . G. C. A. P. G. C. N. . . . G. 1) Vgl. Band I, pag. 6. 2) Bonaparte giebt als grSsste Dieke 4m an. (1 o. pag. 6). 3) Zwischen Coronie und Nickeriepunt auf der Karte yon Sijpestijn angegeben. 4) Dieselben Thone sah ich mit dein Senkblei unfern der Küste Suriname emporgezogen...”
8

“.... Doryssa devians Brot. . . . . . Bulimus distortus Chemn. . . Melampus coffea Lin................ Auricula pellucens Menke. . . . Pholas costata Lin.............. Pholas campechiensis Gmel. . . . Tagelus caribaeus Lam.............. Mactra Portoricensis Shuttleworth. . Mactra (Spisula) tellinoides Reeve . Tellina constricta Brug............ Tellina punicea Born............... Donax striatus Xin................. Donax denticulatus Lin............. Iphigenia Brasiliensis Lam. . . . Yenus Portesiana d’Orb............. Yenus cardioides Lam............... Cryptogramma flexuosa Lin. . . Cytherea (Tivela) mactroides Born. PCyrena ordinaria Prime............. Cyrena sp. . . . ............... Cardium muricatum Lin.............. Area Americana Gray................ Area Brasiliana Lam................ Area Chemnitzii Phil. . . . . . Area Martinii Reel................. Pecten Sowerbyi Rve................ Ostrea parasitica Gmel............. Anomia Humphreysiana Rve. . . ? Téredo sp. ...................”
9

“...bedeutet, wahrend ein h angiebt, dass die betreffende Art haufig, ein hh, dass sie sehr haufig vorkommt. Die Bestimmung der von mir gesammelten Yersteinerungen ist durch M. M. Schepman ausgeführt: Balanus spec. — o. Pectunculus spec. (?) — o. Leda acuta Conrad (?) — u. Cardita spec. (?) —• o. Yenus cancellata Lam. — o. Cytherea maculata Lin. — hh, — u, o. Turritella variegata Lin. — h. — o. Turritella imbricata Lin. — h. — o. Triton Antillarum d’Orb. — o. Columbella recurva Sow. — o. Purpura haemastoma Lin. — o. Marginella marginata Born. — u, o. Marginella interrupta Lam. — hh. — u, o. Oliva jaspidea Gmel. — u. Oliva nitidula Dillw. — u, o. Oliva fusiformis Lam. — u, o. Oliva reticularis Lam. — u. Terebra rudis Gray. — o. Terebra Cosentini Phil. — o. Conus columba Brug. — o. Conus echinulatus Kien. — h. — u, o. Conus pygmaeus Rve. — h. — o. Murex spec. (?) — u. Sammtliche Arten sind lebend und, mit Ausnahme der von La Plata be- kannten Columbella recurva Sow., als Bewohner des westindischen...”
10

“... Grosse. — pag. 105. Fig. 11. Fragment eines Rochenzahnes. Nat. Grosse. — pag. 105. Fig. 12. Zahnfragment von Diodon? Nat. Grosse. — pag. 105. Fig. 13. Ammonites spec, indet. Nat. Grosse. — pag. 60. Tafel II. Fig. 14. Radiolites Lam. Bruchstück der ausseren Schalenschicht mit Ein- driicken von Radialgetassen und deutlich erkennbarem Innenrande, welcher daneben im Yertikalschnitte vergrössert dargestellt ist. An der mit einem * bezeichneten Stelle verdrückt. Nat. Grosse. — pag. 23. Fig. 15. Radiolites Lam. Steinkern von Zeilen derselben Schalenschicht, aus Kieselsubstanz bestehend. Yergrösserung y.— pag. 24. Fig. 16. Radiolites Lam. Langsschliff durch dieselbe Schalenschicht, a in nat. Grosse, b ein Theil desselben vergrössert. — pag. 23. Fig. 17. Radiolites Lam. Bruchstück der ausseren Schalenschicht mit Ein- drücken von Radialgefassen. In der Mitte zum Theil verkieselt, sonst aus Kalk bestehend. Nat. Grosse. — pag. 23....”
11

“...231 Fig. 18. Radiolites Lam. Langsschliff, vergrössert, die beginnende Zertriim- inerung der Zeilen in den stark gestörten Schichten andeutend. — pag. 23. Fig. 19. Radiolites Lam. Querschliff, etwas schrag gegen die Langsachse der Zeilen, so dass verschiedene Schichten derselben getroffen sind. Rat. Grosse. — pag. 23. Fig. 20. Radiolites Lam. Querschliff, vergrössert, zum Theil mit Chalcedon gefüllte Zeilen enthaltend. — pag. 23. Fig. 21. Radiolites Lam. Langsbruch mit stark verdriickten Zellenlagen. Der mit einem * bezeichnete Körper bildete das Widerlager. Rat. Grosse. — pag. 23. Fig. 22. Lithothamnium curasavicum n. sp., eingeschlossen im Gestein, auf einer angeschliffenen Flache desselben. Rat. Grósse. — pag. 26. Fig. 23. Lithothamnium curasavicum n. sp. Langsschliff. Yergrösserung —. — pag. 26. - Fig. 24. Lithothamnium curasavicum n. sp. Querschliff. Yergrösserung —, — pag. 27. Fig. 25. Lithothamnium curasavicum n. sp. Langsschliff. Yergrösserung — pag. 27....”