|
|
Your search within this document for 'punta,tete' resulted in two matching pages.
|
1 |
![](https://dcdp.uoc.cw/content/AA/00/00/04/32/00001/NL-0200050000_UBL10_00036_0121thm.jpg) |
“...ziten sind an dem Wege vielfach entblösst.
Die Becken, in denen das Wasser der Mariva gesammelt wird, bieten nichts
Bemerkenswerthes, und so fuhren wir alsbald zum Hafen zurück, um uns wieder
an Bord zu begeben. Das war indessen mit einigen Schwierigkeiten verbunden,
da streitende Neger sich um das Recht uns hinzurudern so lange zankten, bis
wir ernstlich um’unsere rechtzeitige Ankunft besorgt wurden. Ein blutiger Kopf
und die Polizei machte der Sache glücklich ein Ende und bereits um 12Uhrlich-
tete das Schiff seine Anker, um nach 5 stündigem Aufenthalte den Hafen von Port
of Spain zu verlassen.
Wir fuhren im Norden der Halbinsel von Paria und die kühnen, wolkenge-
krönten Bergformen von Venezuela und Trinidad zogen noch lange unsere Blicke
auf sich, bis zunachst die Insein und gegen Abend auch das Festland bei zuneh-
mendem Abstande und der eintretenden Dammerung in nebelhafter Feme ent-...”
|
|
2 |
![](https://dcdp.uoc.cw/content/AA/00/00/04/32/00001/NL-0200050000_UBL10_00036_0178thm.jpg) |
“...empfangt,
als drange Alles abwarts und fliesse dem Thale zu. Die ganze Gegend scheint
zu leben; es ist, als hatte die Natur dem todten Steine, wie der Künstler einem
Marmorbilde, Odem eingehaucht.
Am prachtigsten ist der Anblick der Silla, vor allem gegen Abend, wenn sie
ihre Wolkenkappe ablegt und ihr herrlicher Gipfel in scharfen Umrissen am
klaren Himmel sich abzeichnet. In buntem Wechsel malen sich auf ihren Gehangen
die Schatten der vorüberziehenden Wolken ab, hier eine soeben noch heil beleuch-
tete Flache verdunkelnd, dort die Schatten der Schluehten vertiefend, so dass das
Bild des Berges einer steten Yeranderung unterworfen ist (Tab. XXI).
Seine Kuppe ist gleich den Gipfeln der benachbarten Höhen bewaldet; nur an
Einem Punkte sieht man Felsmassen herausragen, und früher soli sich die Vege-
tation bis ins Thai von Cardcas ausgedehnt habeD; es ist indessen der Baumwuchs
bis zu betrachtlicher Höhe vernichtet, indem man vor allem Holzkohlen aus den
gekappten Stammen bereitete. Jetzt ist dies...”
|
|
|